Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Berlin
Zwei Aktivistinnen nach Farbattacke auf Brandenburger Tor freigesprochen
Zwei Aktivistinnen der Klimaschutzgruppe Letzte Generation wurden vom Vorwurf der Sachbeschädigung freigesprochen. Die Aktion, bei der sie das Brandenburger Tor mit oranger Farbe bemalten, wurde vom Amtsgericht Tiergarten als keine dauerhafte Veränderung des Erscheinungsbilds bewertet. Das Urteil sorgte für Diskussionen, da ähnliche Aktionen in der Vergangenheit zu Verurteilungen führten.
Feiertagsdebatte in Berlin - Wirtschaft gegen Tradition
Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen in Berlin und Brandenburg hat der Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), Alexander Schirp, vorgeschlagen, bestimmte Feiertage auf Sonntage zu verlegen. Dieser Vorstoß hat sowohl Zustimmung als auch deutliche Kritik ausgelöst.
Bauarbeiten in Berlin - Einschränkungen im Regionalverkehr
Wegen umfangreicher Bauarbeiten im Bereich Berlin-Rummelsburg müssen sich Reisende ab dem 6. Januar 2025 auf Zugausfälle, Umleitungen und verlängerte Fahrzeiten auf mehreren Regionalbahnlinien einstellen. Betroffen sind die Linien RE1, RE2, RE7, RE8 sowie RB23 der Deutschen Bahn (DB) und Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (Odeg).
Berlin bleibt Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft
Die Wirtschaft in Berlin entwickelt sich weiterhin besser als im bundesweiten Durchschnitt. Die aktuellen Prognosen der Investitionsbank Berlin (IBB) zeigen ein solides Wachstum, das die Hauptstadt erneut als wirtschaftlichen Vorreiter positioniert.
Berlin führt Waffen- und Messerverbotszonen ein
Die Berliner Landesregierung hat beschlossen, gegen die steigende Zahl von Gewaltstraftaten mit Waffen und Messern vorzugehen. Ab dem 15. Februar 2025 werden drei permanente Verbotszonen in der Hauptstadt eingerichtet, um die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen.
Shirin David auf der Silvester-Party am Brandenburger Tor
Die Silvester-Feierlichkeiten in Berlin versprechen in diesem Jahr ein besonderes Highlight. Am Brandenburger Tor wird eine der bekanntesten Musikerinnen Deutschlands, Shirin David, auftreten. Die 29-jährige Künstlerin übernimmt den Haupt-Act der Veranstaltung und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher. Die Veranstalter bestätigten diese Information am Montag gegenüber dem rbb.
BVG plant Verbesserungen - Neue U-Bahnzüge und präzisere Informationen
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben ehrgeizige Ziele, um die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit im Nahverkehr deutlich zu steigern. Bis 2025 soll eine Pünktlichkeitsquote von 99 Prozent erreicht werden. Neue U-Bahnzüge und optimierte Fahrgastinformationen stehen im Mittelpunkt der Bemühungen.
Ukrainische Geflüchtete in Berlin
Die Beschäftigung von ukrainischen Geflüchteten in Berlin hat im vergangenen Jahr zugenommen. Der Bericht "Betriebspanel 2023", in Auftrag gegeben von der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, zeigt deutliche Unterschiede zwischen Berlin und anderen Bundesländern auf. Die Umfrage, auf der die Ergebnisse basieren, wurde unter 980 Berliner Arbeitgebern durchgeführt.
Frau tot vor Wohnhaus in Berlin-Lichtenberg gefunden
In Berlin-Lichtenberg kam es zu einem tragischen Vorfall: Vor einem Wohnhaus im Ortsteil Fennpfuhl wurde die Leiche einer Frau entdeckt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts. Der Fundort liegt an der Kreuzung Bernhard-Bästlein-Straße und Herzbergstraße.
Abschluss der Corona - Verfahren in Berlin
Seit Beginn der Corona - Pandemie im Jahr 2020 hat sich die Justiz in Berlin intensiv mit der Bearbeitung von Bußgeld - und Strafverfahren beschäftigt, die im Zusammenhang mit Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz stehen. Ein Großteil dieser Verfahren ist nun abgeschlossen, wie eine Anfrage der Linken zeigt, die dem rbb zugespielt wurde. Während die politische Aufarbeitung der Pandemie in der Hauptstadt noch andauert, scheint die juristische Bewältigung weitgehend abgeschlossen zu sein.