Dienstag, 08 Juli 2025 16:11

Großstörung im Berliner Stromnetz

Großer Stromausfall in Berlin Großer Stromausfall in Berlin Foto: pixabay

Am Dienstagmorgen kam es im Südosten Berlins zu einem großflächigen Stromausfall. Betroffen waren besonders die Ortsteile Plänterwald und Baumschulenweg in den Bezirken Neukölln und Treptow-Köpenick. Laut Angaben von Stromnetz Berlin war die Ursache ein defektes Kabel. Rund 5.000 Haushalte sowie ein Seniorenheim blieben für mehrere Stunden ohne Stromversorgung.

Inhaltsverzeichnis:

Plänterwald und Baumschulenweg besonders betroffen

Die Störung begann gegen 7:30 Uhr, als erste Meldungen über den Ausfall bei Stromnetz Berlin eingingen. Betroffen waren unter anderem die Neue Krugallee, der Dammweg und die Köpenicker Landstraße. Infolge des Ausfalls kam es auch am S-Bahnhof Plänterwald zu Problemen. Dort fielen die elektronischen Anzeigen sowie die Lautsprecherdurchsagen aus. Auch die Kommunikation der Bahn wurde dadurch erheblich eingeschränkt.

Kabeldefekt als Ursache identifiziert

Ein Sprecher von Stromnetz Berlin bestätigte, dass ein defektes Kabel den Stromausfall ausgelöst hatte. Eine spezialisierte Tiefbaufirma wurde beauftragt, das betroffene Kabel freizulegen. Zwischenzeitlich konnte durch eine Umschaltung auf eine alternative Leitung nur kurzzeitig Abhilfe geschaffen werden. Kurz danach trat ein zweiter Defekt auf, der die Wiederherstellung weiter verzögerte.

Gegen 15 Uhr konnten die ersten Haushalte wieder an das Stromnetz angeschlossen werden. Die vollständige Versorgung wurde schrittweise wiederhergestellt.

Rund 2.000 Störungen jährlich in Berlin

Laut dem Unternehmen kommt es in Berlin jährlich zu etwa 2.000 Stromstörungen. Im Verhältnis zur Bevölkerung von knapp vier Millionen Menschen sei das laut Sprecher unauffällig. Die meisten Ausfälle dauern nur kurze Zeit, so der Stromnetzsprecher. Ein halbtägiger Ausfall wie am Dienstag sei ungewöhnlich und komme nur selten vor.

Berichte einzelner Anwohner, laut denen der Strom bereits gegen 5 Uhr ausfiel, konnten bislang nicht bestätigt werden. Auch ein Zusammenhang mit einem separaten Stromausfall in Berlin-Mitte am selben Tag besteht laut Stromnetz Berlin nicht.

Maßnahmen und Reaktionen

  • Beauftragung einer Tiefbaufirma zur Freilegung des Kabels
  • Reparatur durch Fachkräfte vor Ort
  • Schrittweise Wiederherstellung der Stromversorgung
  • Überwachung und Prüfung der betroffenen Leitung

Die Lage blieb über den Tag unter Kontrolle. Es kam zu keinen weiteren Folgeproblemen im öffentlichen Verkehr oder bei der Notversorgung. Ein größerer Schaden wurde durch die schnelle Reaktion der Techniker abgewendet.

Quelle: RBB24, www.fox3600.net/de