Am Mittwoch wurde ein 47-jähriger Berliner Bauunternehmer wegen Steuerhinterziehung, Betrugs und Vorenthaltens von Arbeitsentgelt zu einer Freiheitsstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt. Das Landgericht Berlin ordnete zudem die Einziehung von rund 15 Millionen Euro an, die durch die kriminellen Handlungen entstanden waren. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Haftstrafe von sechs Jahren gefordert, jedoch blieb das Gericht unter dieser Forderung.

Berliner Schulen stehen vor großen Veränderungen bei der Organisation von Klassenfahrten. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch hat angekündigt, dass ab Dezember neue Richtlinien für die Buchung von Schulreisen gelten werden. Diese Änderungen betreffen sowohl Lehrkräfte als auch Schüler aus einkommensschwachen Familien.

Seite 31 von 77