Inhaltsverzeichnis:
- Letzte Gerüste am Berliner Ostbahnhof entfernt
- Sperrung der Strecke zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz
- Fortsetzung der Sanierung bis 2026
- Ostbahnhof bleibt wichtiger Umsteigepunkt
Letzte Gerüste am Berliner Ostbahnhof entfernt
Die Sanierung der Dachhalle am Berliner Ostbahnhof erreicht einen wichtigen Meilenstein. Laut Mitteilung der Deutschen Bahn werden bis Freitag die letzten Gerüste auf den Bahnsteigen entfernt. Diese Gerüste waren für die Arbeiten an der rund 20.000 Quadratmeter großen Dachfläche notwendig. Seit 2021 wird das Hallendach umfassend erneuert.
Die Maßnahmen sind Teil eines größeren Modernisierungsprojekts. Die Gesamtsanierung des Ostbahnhofs läuft seit 2010 und soll bis Ende 2026 abgeschlossen werden. Dabei wird eine rund 100 Jahre alte Bausubstanz grundlegend überarbeitet. Täglich nutzen etwa 66.000 Menschen den Ostbahnhof, was ihn zwar zu einem wichtigen Knotenpunkt macht, aber nicht zu den drei meistfrequentierten Bahnhöfen Berlins zählt.
Sperrung der Strecke zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz
Trotz des Baufortschritts ist die freie Fahrt noch nicht möglich. Am Freitagabend um etwa 21:45 Uhr beginnen neue Bauarbeiten an den Gleisen der S-Bahn. Die Strecke zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz wird für etwa eineinhalb Wochen gesperrt. Betroffen sind die Linien:
- S3
- S5
- S7
- S9
Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet, um die Verbindung zwischen den Stationen sicherzustellen. Der Regional- und Fernverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen. Die Einschränkungen sollen laut Plan bis zum 22. April andauern.
Fortsetzung der Sanierung bis 2026
Die Modernisierung der gesamten Infrastruktur am Ostbahnhof bleibt ein langfristiges Projekt. Seit rund 15 Jahren laufen die Arbeiten in verschiedenen Abschnitten. Ziel ist eine vollständige Erneuerung des historischen Bahnhofs. Dazu gehört:
- Austausch veralteter Gebäudeteile
- Verbesserung der Statik
- Energetische Optimierung des Hallendachs
- Modernisierung der Technik
Die Arbeiten beeinflussen immer wieder den S-Bahn-Verkehr, insbesondere auf stark genutzten Abschnitten. Die Deutsche Bahn plant, alle Maßnahmen bis Ende 2026 abzuschließen.
Ostbahnhof bleibt wichtiger Umsteigepunkt
Trotz der langjährigen Bauarbeiten bleibt der Ostbahnhof ein zentraler Punkt im Berliner Verkehrsnetz. Mit rund 66.000 Reisenden täglich spielt er eine wesentliche Rolle im Stadtverkehr. Im Vergleich liegt er jedoch hinter Bahnhöfen wie Ostkreuz, Friedrichstraße und dem Hauptbahnhof zurück.
Die Entlastung durch den Abbau der Gerüste wird von vielen Fahrgästen begrüßt. Gleichzeitig fordern die Gleisarbeiten jedoch erneut Geduld. Die Kombination aus Fortschritt und neuer Baustelle prägt aktuell das Bild am Ostbahnhof.
Quelle: RBB24, webrivaig.com/de