Donnerstag, 15 Mai 2025 18:11

Union Berlin will Vereinsrekord in Augsburg sichern

Union Berlin kämpft in Augsburg um einen Vereinsrekord Union Berlin kämpft in Augsburg um einen Vereinsrekord pixabay/Foto illustrativ

Zum Abschluss der Bundesliga-Saison trifft der 1. FC Union Berlin auf den FC Augsburg. Für beide Klubs geht es sportlich um wenig, dennoch steht ein möglicher Vereinsrekord für die Gäste im Raum. Augsburg setzt auf junge Talente und bewährte Kräfte im Tor. Union kann die Spielzeit mit einem Erfolg krönen.

Inhaltsverzeichnis:

Rückrundenprobleme bei FC Augsburg trotz sicherem Klassenerhalt

Der FC Augsburg hat den Klassenerhalt mit 43 Punkten vorzeitig gesichert, doch die Rückrunde verlief nicht nach Wunsch. Nach der 1:5-Niederlage bei Holstein Kiel zum Jahresende 2024 begann ein sportlicher Abwärtstrend. Seit vier Spielen wartet das Team auf einen Sieg. Drei der letzten Partien gingen verloren, zwei davon torlos.

Augsburg-Fan und Bloggerin Irina Fuchs sieht Parallelen zur vergangenen Saison. Auch damals habe das Team nach gesichertem Klassenerhalt an Spannung verloren. Dennoch erkennt sie positive Ausnahmen im Kader.

Hoffnungsträger Mert Kömür und Rückhalt Finn Dahmen

Mert Kömür, 19-jähriges Eigengewächs, spielt sich zunehmend in den Fokus. Der offensive Mittelfeldspieler stand zuletzt regelmäßig in der Startelf und überzeugte mit Einsatz. Fuchs betont, er gehöre zur Zukunft des Vereins.

Ein weiterer Leistungsträger ist Torwart Finn Dahmen, der über 600 Minuten ohne Gegentor blieb. Seine konstanten Leistungen stabilisierten die Defensive auch in schwächeren Phasen. Besonders wenn die Abwehr unter Druck gerät, bewährt sich Dahmen als sicherer Rückhalt.

Union Berlin setzt auf Stabilität und mögliche Bestbesetzung

Der 1. FC Union Berlin kann mit einem Sieg einen neuen Vereinsrekord aufstellen. Steffen Baumgart betonte im Vorfeld, dass das Team immer auf drei Punkte spiele – auch wenn Augsburg ein schwerer Gegner sei.

Sollte Angreifer Andrej Ilic ausfallen, steht Marin Ljubicic als möglicher Ersatz bereit. In der Doppelspitze würde er dann gemeinsam mit Benedict Hollerbach auflaufen. Auch Rani Khedira, der kürzlich seinen Vertrag verlängert hat, soll im zentralen Mittelfeld beginnen.

Voraussichtliche Startelf von Union:
Rönnow – Doekhi, Querfeld, Vogt – Trimmel, R. Khedira, Schäfer, Haberer, Rothe – Hollerbach, Ljubicic

Erwartungen und Prognose zum letzten Spieltag

Für beide Klubs hat die Partie keinen entscheidenden Einfluss auf die Tabellenplatzierung. Dennoch spielt die Position in der TV-Geld-Tabelle eine Rolle. Zwischen Platz 10 und 12 bestehen finanzielle Unterschiede. Laut Irina Fuchs wäre ein 1:1-Unentschieden ein realistisches Ergebnis, mit dem beide Seiten gut leben könnten.

Die Redaktion schließt sich dem an, hält aber ein offensives 2:2 zum Saisonende ebenfalls für denkbar. Entscheidend wird sein, ob Union seine Chancen nutzt und Augsburg seine defensive Stabilität wiederfindet.

Quelle: RBB24, webrivaig.com/de