Donnerstag, 14 April 2022 09:45

Wie pflegt man einen Reitplatz?

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Reitbahnplaner Reitbahnplaner - Quelle: pixabay.com Lizenz: https://pixabay.com/pl/service/license

Ein Reitplatz bietet eine gute Basis zum Reiten, Springen oder Western. Der Reitplatz ist normalerweise ein rechteckiges Feld mit gut angepassten Bodenbelag und einer sicheren Umzäunung. Mehr zu diesem Thema finden Sie in diesem Artikel.

 

Der Reitplatz - was ist das?

Nur manche Reiterhöfe können sich sowohl eine Reithalle als auch einen Reitplatz leisten. Ein Reitplatz kann verschiedene Formen und Größen haben. Die Standardmaße der Reitbahn beträgt 20 x 40 Metern oder 20 x 60 Metern. Bei Springturnieren haben Reitplätze mindestens 25 x 50 Metern Größe. Beim Reitplatz ist es wichtig, einen geeigneten Bodenbelag zu finden. Die Tritt- und Rutschfestigkeit bei jedem Wetter sind die wichtigsten Eigenschaften. Unter dem Bodenbelag sollte eine geeignete Drainage benutzt werden, sodass Regenwasser zügig ablaufen kann und damit es nicht zur Eisbildung kommt. Holzschnitzel werden bei feuchter Witterung rutschig und sind deswegen für den Außenbereich nicht ideal. Um den Boden zu pflegen, ist es am besten regelmäßig die Pferdeäppel und andere Verunreinigungen, wie z.B. Blätter, aus der Deckschicht zu entfernen. Um das Bodenniveau zu halten, empfiehlt man, den angesammelten Sand einmal täglich von dem Hufschlag zurückzuziehen oder zu hacken. Wenn der Boden nicht gut gepflegt ist, kann es zu Verletzungen am Pferd führen, was sehr gefährlich sein kann.

Reitplatz und seine Eigenschaften

Beim Bodenbelag sollte man auch auf Ebenheit und gleiche Eigenschaften über der gesamten Fläche achten. Beim Aufbau der verschiedenen Schichten ist es wichtig, dass sie sich auch über einen längeren Zeitraum nicht vermischen. Vor allem leistungsorientierte Reiter brauchen einen elastischen Boden, der die Gelenke der Pferde schont. Früher wurde für Reitplatzböden häufig Sand verwendet, der die Staubbildung im Sommer produziert hat. Die oberste Schicht ist oft bei starkem Wind leicht abgetragen. Dank der Beimischung von Textilfasern kann man es vermeiden und gleichzeitig die Elastizität deutlich erhöhen. Der Reitbahnplaner kann auch bei diesen Aufgaben helfen.  Eine Umzäunung ist für Reiter nicht unbedingt erforderlich, aber erhöht die Sicherheit. Aus diesem Grund sind die meisten Reitplätze gut eingezäunt und mit einem Tor. Die Umzäunung kann aus Metall, Holz oder Kunststoff sein. Es ist wichtig zu achten, dass keine gefährlichen Kanten und Spitzen entstehen, an denen sich Reiter oder Pferd verletzen könnten. Eine Höhe von 1,50 Metern der Umzäunung ist der Standard, da der Reitplatz auch für den Freilauf von Pferden genutzt werden kann.

 
  • Rückenfreundlich arbeiten: Vorbeugung von Schmerzen im Büro
    Rückenfreundlich arbeiten: Vorbeugung von Schmerzen im Büro

    Rückenprobleme sind ein weitverbreitetes Leiden in der modernen Arbeitswelt, insbesondere bei Menschen, die die meiste Zeit im Büro verbringen. Die Kombination aus langem Sitzen, Fehlhaltungen und Bewegungsmangel kann zu anhaltenden Beschwerden und chronischen Schmerzen führen. Die Vorbeugung von Rückenproblemen ist daher von entscheidender Bedeutung. Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz, regelmäßige Pausen und gezielte Übungen können dazu beitragen, die Gesundheit des Rückens langfristig zu erhalten und das Risiko von Beschwerden zu verringern.

    Geschrieben am Montag, 25 September 2023 11:12
  • Unsere Tipps zum Anziehen Ihrer kleinen Lieblinge
    Unsere Tipps zum Anziehen Ihrer kleinen Lieblinge

    Das Anziehen von Babys und Kleinkindern kann eine herausfordernde Aufgabe sein, besonders für frischgebackene Eltern. Die Auswahl der richtigen Kleidung und das Wissen darüber, wie man sie richtig anzieht, ist entscheidend für den Komfort und das Wohlbefinden des Kindes. In diesem Artikel finden Sie hilfreiche Tipps und Tricks, um Ihren Kleinen in verschiedenen Situationen stilvoll und bequem zu kleiden.

    Geschrieben am Mittwoch, 20 September 2023 18:09
  • Effizienz trifft Komfort: Tipps für die perfekte Kücheneinrichtung
    Effizienz trifft Komfort: Tipps für die perfekte Kücheneinrichtung

    Im modernen Wohnen nimmt die Küche eine zentrale Stellung ein. Nicht nur als Ort der Nahrungszubereitung, sondern auch als sozialer Treffpunkt für Familie und Freunde. Ein gelungenes Zusammenspiel von Effizienz und Wohnlichkeit in der Küche kann den Alltag erleichtern und gleichzeitig für Wohlbefinden sorgen.

    Geschrieben am Dienstag, 19 September 2023 11:23
  • Standbriefkästen - Top Qualität - Günstig
    Standbriefkästen - Top Qualität - Günstig

    Wie lassen sich Qualität und Bezahlbarkeit in miteinander Einklang bringen? Standbriefkästen sind nicht nur praktisch, sondern auch ein stilvolles Element für Ihr Zuhause.

    Geschrieben am Montag, 18 September 2023 09:46
  • HAG Bürostühle
    HAG Bürostühle

    Behalten wir Komfort und Ergonomie im Fokus? Der richtige Bürostuhl ist entscheidend für unser Wohlbefinden und unsere Produktivität im Arbeitsalltag. HAG Bürostühle sind eine erstklassige Wahl, wenn es darum geht, Komfort und Ergonomie zu vereinen

    Geschrieben am Montag, 18 September 2023 09:42