Donnerstag, 06 Oktober 2022 13:34

Wachs oder Bitumen: Was ist der bessere Unterbodenschutz?

Artikel bewerten
(1 Stimme)
fest verbauter Unterbodenschutz fest verbauter Unterbodenschutz pixabay

Nicht nur für uns Menschen kann kaltes, feuchtes Wetter eine Belastung sein, sondern auch für unsere Autos.

Rost am Unterboden eines Autos, der oftmals durch Wasser oder im Winter verwendetes Streusalz ausgelöst wird, ist dabei eine der Folgen von wetterbedingten Widrigkeiten. In der Regel fällt der Schaden am Unterboden des Wagens erst spät auf, sodass teure Reparaturkosten nicht selten die Folge sind. Damit dies nicht passiert, empfehlen viele Experten das regelmäßige Erneuern des Unterbodens in einem Turnus von zwei Jahren und zusätzlich einen guten Unterbodenschutz, wobei schnell die Schlagworte Bitumen und Wachs fallen. Welcher davon der Bessere ist und wovon dies abhängt, wird im Folgenden erörtert.

Die Bedeutung der persönlichen Präferenz und wichtige Kriterien

Viele Autofahrer sind sich nicht sicher, ob sie lieber ein Bitumen-Spray oder ein Produkt auf Wachsbasis für den Unterbodenschutz ihres Wagens verwenden sollten. Da je nach Automodell unterschiedliche Kriterien gelten, gilt neben der persönlichen Präferenz für eine Unterbodenschutzform, auch das Beachten der Gegebenheiten beim eigenen Wagen als essenziell. Eines der wichtigsten Kriterien beim Wählen eines passenden Unterboden-Sprays stellt die Ergiebigkeit des Sprays dar. Hier sollte darauf geachtet werden, dass das Rostschutz-Spray auch tatsächlich für den gesamten Unterboden des Wagens ausreicht. Als Richtwert kann man dabei eine Menge von vier und sechs Quadratmeter pro Quadratmeter nehmen. Natürlich ist weiterhin auch ein wichtiges Kriterium, dass die Trocknungszeit relativ schnell stattfindet. Dies ist für den Autobesitzer dann besonders komfortabel, da so ein Schutz gegen Rost oder Steinschlag innerhalb weniger Stunden aufgebaut wird.

Natürlich spielt auch der Preis des Unterboden-Sprays keine unwichtige Rolle. Während hochpreisige Modelle bis zu zwanzig Euro kosten können, sind preiswerte Modelle bereits ab fünf Euro im Handel zu erwerben. Wenn ein Unterbodenschutz auf Wachsbasis getestet wird, kommt in diesen Fällen zumeist ein farbloses Mittel zum Einsatz. Die Farbe von Bitumen-Sprays ist hingegen schwarz. Um einen Praxistest durchzuführen, kann auch eine separate Sprühpistole von Nöten sein. So kann der Unterbodenschutz für den Wagen einem Praxistest unterzogen werden. Da nicht unbedingt jedes Spray über einen Sprühkopf verfügt, könnte der Kauf eines separaten Sprühkopfs erforderlich sein.

Der direkte Vergleich der beiden Sprays

Je nach Automobilart und den damit verbundenen Anforderungen werden unterschiedliche Sprays nötig. Die zwei Arten von Unterbodenschutz, die es im Handel zu kaufen gibt, sind Wachs-Sprays und Bitumen-Sprays für den Unterbodenschutz des Autos. Bei dem Bitumen-Spray handelt es sich um ein Erdölprodukt, welches daher keinen farblich transparenten Unterbodenschutz bietet. Viele Anwender überzeugt das Bitumen-Spray jedoch durch seine guten Haftungsqualitäten oder auch seine Antidröhn-Wirkung. Letzteres sorgt dafür, dass die Lautstärke des Fahrzeugs beim Fahren angenehm gedämmt wird. Unbedingt zu achten ist bei dem Kauf eines Bitumen-Sprays darauf, dass auch Harze Bestandteil des Sprays sind. Sollten keine Harze im Spray enthalten sein, droht andernfalls der Umstand, dass das Spray schnell rissig und spröde wird.

Das andere beliebte Spray für den Unterbodenschutz des Autos ist das sogenannte Wachs-Spray, welches im Kontrast zum Bitumen-Spray zumeist transparenter Farbe ist. Ein Test kann sich hier lohnen, wenn auf eine stark abweisende Qualität beim Spray viel Wert gelegt wird. Ein großer Vorteil des Wachs-Sprays ist die Sichtbarkeit von Steinschlag oder Rost, da das Wachs-Spray farblos ist. Für den Unterbodenschutz mit dem Wachs-Spray können beim Test unterschiedliche Böden verwendet werden - so ist es für Holzböden, PVC-Böden oder sogar auch für Plastikteile geeignet, was insbesondere bei Wohnmobilien vorteilhaft sein kann. Im Test zeigt sich zwar, dass das Wachs-Spray am Unterboden des Fahrzeugs Korrosion genauso gut wie das Bitumen-Spray verhindern kann, gegen Steinschlag allerdings einen deutlich geringeren Nutzen hat.

Wichtige Tipps zum Abschluss und eine weitere Alternative

Es gibt jedoch Autoteile, die nicht mit dem Unterbodenschutz behandelt werden dürfen. Dazu zählen etwa der Auspuff, die Handbrems- und Kupplungsbremsseile, aber auch die Bremsleitungen. Insbesondere auf den Auspuff darf der Unterbodenschutz nicht angewandt werden, da er entzündlich ist. Auch Radlager und Felgen sollten vor dem Anwenden des Unterboden-Sprays abdeckt werden. Wenn für einen Autofahrer wichtig ist, dass beim Unterbodenschutz auch eine Überlackierung möglich ist, sollte er auf das Bitumen-Spray zurückgreifen, da Wachs-Sprays nicht überlackiert werden können. Neben den beiden Sprays gibt es Unterbodenschutz auch durch fest verbaute Platten. Diese weisen den attraktiven Vorteil auf, dass sie über eine noch höhere Widerstandsfähigkeit als das Bitumen- oder das Wachsspray verfügen.

Ein Hersteller für solche Unterbodenschutzplatten ist beispielsweise Hexprotect, welches solche Platten für alle renommierten Automobilhersteller anbietet. Die Platten schützen ben Motor, das Getriebe und auch die Ölwanne. Auch für das Verhindern eines erhöhten Unterbodenwiderstands kann eine Unterbodenplatte Vorteile bringen. Ein fest verbauter Unterbodenschutz bietet dem Autofahrer den Vorteil, dass die Stahlplatten für den Unterbodenschutz individuell gefertigt werden und so auf die genauen Anforderungen des Autos anpasst sind.

 
  • Dampftbeidir
    Dampftbeidir

    Mit dem Frühling kommt eine Zeit der Erneuerung und des Aufblühens. Auch für Dampfer bietet diese Jahreszeit spannende Möglichkeiten, neue Geschmackswelten zu entdecken.

    Geschrieben am Samstag, 03 Juni 2023 13:38
  • Wie Sie die richtige Bank für Ihre finanziellen Bedürfnisse auswählen
    Wie Sie die richtige Bank für Ihre finanziellen Bedürfnisse auswählen

    Die Auswahl der richtigen Bank ist ein wichtiger Schritt, um Ihre finanziellen Bedürfnisse effektiv zu befriedigen.

    Geschrieben am Dienstag, 23 Mai 2023 18:50
  • Die gesundheitlichen Vorteile von Ginseng
    Die gesundheitlichen Vorteile von Ginseng

    Ginseng ist eine bekannte Heilpflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird. Sie wird jedoch auch weltweit für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Ginseng, auch bekannt als Panax Ginseng, enthält eine Reihe von bioaktiven Verbindungen, die eine positive Wirkung auf den Körper haben können.

    Ginseng, auch bekannt als Panax Ginseng, enthält eine Reihe von bioaktiven Verbindungen, die eine positive Wirkung auf den Körper haben können.

    Eine der bekanntesten Eigenschaften von Ginseng ist seine Fähigkeit, die körperliche und geistige Energie zu steigern. Es wird oft als natürliches Stimulans verwendet, um Müdigkeit zu bekämpfen und die Konzentration zu verbessern. Ginseng kann auch helfen, den Stoffwechsel anzukurbeln und die Ausdauer zu erhöhen. Aus diesem Grund wird es oft von Sportlern als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen.

    Darüber hinaus hat Ginseng auch immunmodulatorische Eigenschaften, was bedeutet, dass es das Immunsystem stärken und unterstützen kann. Studien haben gezeigt, dass regelmäßiger Konsum von Ginseng die Anzahl der weißen Blutkörperchen erhöhen und somit die Immunabwehr verbessern kann. Dies kann besonders in Zeiten von erhöhtem Infektionsrisiko von Vorteil sein.

    Ginseng wird auch oft als adaptogen bezeichnet, da es dem Körper helfen kann, sich an Stress anzupassen und ihn zu bewältigen. Es kann die Freisetzung von Stresshormonen regulieren und die körperliche und geistige Belastbarkeit erhöhen. Viele Menschen nehmen Ginseng daher als natürliche Unterstützung bei Stress und Burnout ein.

    Eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft von Ginseng ist seine antioxidative Wirkung. Ginsenoside, die bioaktiven Verbindungen in Ginseng, haben antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen können, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren. Dies kann zur Vorbeugung von chronischen Krankheiten wie Krebs, Herzerkrankungen und neurodegenerativen Erkrankungen beitragen.

    Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass Ginseng eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel haben kann. Studien haben gezeigt, dass Ginseng die Insulinempfindlichkeit verbessern und den Blutzuckerspiegel senken kann. Dies kann für Menschen mit Diabetes von Vorteil sein, um den Blutzuckerspiegel besser zu kontrollieren.

    Wenn Sie Ginseng kaufen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Ginseng-Produkte sind in Apotheken, Reformhäusern und auch online erhältlich. Beim Kauf von Ginseng ist es wichtig, auf die Qualität des Produkts zu achten. Achten Sie auf Produkte, die aus hochwertigen Ginseng-Wurzeln hergestellt sind und keine zusätzlichen schädlichen Inhaltsstoffe enthalten. Es ist auch ratsam, die empfohlene Dosierungsempfehlung zu beachten.

    Geschrieben am Mittwoch, 17 Mai 2023 10:16
  • Büros für Übersetzungen in Deutschland: Eine wichtige Unterstützung in der globalen Kommunikation
    Büros für Übersetzungen in Deutschland: Eine wichtige Unterstützung in der globalen Kommunikation

    In der heutigen Zeit der Globalisierung, in der Länder, Kulturen und Sprachen immer enger miteinander verbunden sind, wächst der Bedarf an Übersetzungsdienstleistungen stetig. Büros für Übersetzungen in Deutschland spielen eine wichtige Rolle bei der Erleichterung der Kommunikation zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen.

    Geschrieben am Dienstag, 04 April 2023 14:40
  • Kryptowährungen in Deutschland: Entwicklung und aktueller Stand
    Kryptowährungen in Deutschland: Entwicklung und aktueller Stand

    Der Markt für Kryptowährungen hat sich in den letzten Jahren weltweit etabliert. Auch in Deutschland investieren seitdem immer mehr Menschen in digitale Währungen. Doch wie hat sich der Markt in Deutschland entwickelt und wie ist die aktuelle Situation?

    Geschrieben am Samstag, 11 März 2023 12:15