Montag, 29 August 2022 15:22

Diese Werkzeuge dürfen in keiner (Hobby)Motorradwerkstatt fehlen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Motorrad Ersatzteile Motorrad Ersatzteile pixabay

Jeder Schrauber kennt es, man möchte die Motorrad Ersatzteile nicht mehr in der Werkstatt montieren lassen, sondern endlich selbst Hand anlegen.

 

Das Werkzeug, das man dazu braucht, kann schon eine richtige Investition werden und dennoch gibt es günstige Alternativen. Ob diese ihr Geld wirklich wert sind, oder stimmt die alte Weisheit: Wer billig kauft, kauft zweimal? In diesem Beitrag wollen wir der Sache auf den Grund gehen und auflisten, welches Werkzeuge in der eigenen Motorradwerkstatt nicht fehlen darf.

Werkzeuge in der Motorradwerkstatt: gut und günstig?

Die typische Karriere eines Bastlers hat genau zwei Werkzeugphasen. In der ersten Stufe kauft man so günstig wie möglich ein, nur um dann festzustellen, dass ein billiger Maulschlüssel nicht die exakt richtige Größe hat und den Schraubenkopf beschädigt. Ebenso ist das Gelenk der billigen Pumpenzange dafür verantwortlich, dass die Finger regelrecht gequetscht werden. Dies führt zur zweiten Phase des Werkzeugkaufs.

Unterm Strich gilt: Billige Werkzeuge lohnen sich in der Regel nicht. Auch nicht vorübergehend, denn oft verursacht man auf diese Weise mehr Schaden als man vorher reparieren wollte. Und dann tätigt der Hobbymechaniker eine gezielte Anschaffung. Er kauft Stück für Stück Markenqualität, Gabel- und Ringschlüsselsätze für 70 Euro und mehr, einen Hammer für etwa 20 Euro und einen Schraubendreher für mehr als zehn Euro. Für eine Grundausstattung sind alles in allem rund 400 Euro zu veranschlagen.

Doch die Anschaffungen sind es wert, denn man kauft hier keine Verschleißartikel, sondern Werkzeuge, die bei richtiger Pflege und Handhabung ein Leben lang halten können. Darum sollte man auf bekannte Marken vertrauen. Gute Qualität mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es auf jeden Fall auch in Baumärkten. Solange KS, Proxxon oder LuxTools draufsteht, kauft man sicherlich nicht das Schlechteste. Ambitionierte Hobbyschrauber setzen auf Produkte von Belzer, Gedor, Hazet oder Heiko. Werkzeuge dieser namhaften Anbieter, hauptsächlich in Deutschland hergestellt, werden häufig auch in professionellen Werkstätten eingesetzt. Mit Marken wie "Facom" aus Frankreich und "Snap-on" aus den USA kann man dann auch etwas Neid bei den Freunden provozieren.

Die folgenden Werkzeuge sollten in jeder Hobbywerkstatt zu finden sein

Ein dicker, rutschfester Griff und eine gehärtete Spitze sind das Maß der Dinge. Die Spitzen von Schraubendrehern sind immer schwarz, weil Chrom spröde ist und schneller bricht. Für einen Motorradschraubendreher werden 5,5 und 8 Millimeter Lochschraubendreher benötigt. Für Kreuzschlitzschrauben sind die Maße PH1 und PH2 ausreichend. PZ-Abmessungen sind nicht kompatibel.

Ein Steckschlüsselsatz besteht aus einem Griff, der zwischen Rechts- und Linkslauf umgeschaltet werden kann und als Knarre bezeichnet wird, ebenso wie die Einsätze, die man als "Nüsse" bezeichnet. Je nach Platzbedarf und Aufwand kommen 1/2 und 1/4 Zoll beziehungsweise 3/8 Zoll Antriebe zum Einsatz. Sechskantnüsse sind hier in jedem Fall zu bevorzugen.

Kombizangen sind eine Kombination aus Seitenschneider, Wasserpumpenzange und Spitzzange. Sie kann von allem etwas, aber leider ist nichts richtig. Daher ist es besser, gleich drei Spezialzangen zu kaufen. Das macht einen nicht arm, aber von den Vorteilen profitiert man in jedem Fall.

Fast schon ein Luxuswerkzeug für ambitionierte Schrauber, aber unverzichtbar. Wenn die Schraube also nicht zu fest oder zu locker angezogen werden soll, sondern mit einem bestimmten Drehmoment. Besonders am Motorrad gibt es eine Vielzahl an Schrauben, die mit ganz individueller Kraft angezogen werden müssen und daher ein echtes Muss. Für ein Motorrad reicht in der Regel ein Bereich von bis zu 50 Nm aus.

 
  • Rückenfreundlich arbeiten: Vorbeugung von Schmerzen im Büro
    Rückenfreundlich arbeiten: Vorbeugung von Schmerzen im Büro

    Rückenprobleme sind ein weitverbreitetes Leiden in der modernen Arbeitswelt, insbesondere bei Menschen, die die meiste Zeit im Büro verbringen. Die Kombination aus langem Sitzen, Fehlhaltungen und Bewegungsmangel kann zu anhaltenden Beschwerden und chronischen Schmerzen führen. Die Vorbeugung von Rückenproblemen ist daher von entscheidender Bedeutung. Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz, regelmäßige Pausen und gezielte Übungen können dazu beitragen, die Gesundheit des Rückens langfristig zu erhalten und das Risiko von Beschwerden zu verringern.

    Geschrieben am Montag, 25 September 2023 11:12
  • Unsere Tipps zum Anziehen Ihrer kleinen Lieblinge
    Unsere Tipps zum Anziehen Ihrer kleinen Lieblinge

    Das Anziehen von Babys und Kleinkindern kann eine herausfordernde Aufgabe sein, besonders für frischgebackene Eltern. Die Auswahl der richtigen Kleidung und das Wissen darüber, wie man sie richtig anzieht, ist entscheidend für den Komfort und das Wohlbefinden des Kindes. In diesem Artikel finden Sie hilfreiche Tipps und Tricks, um Ihren Kleinen in verschiedenen Situationen stilvoll und bequem zu kleiden.

    Geschrieben am Mittwoch, 20 September 2023 18:09
  • Effizienz trifft Komfort: Tipps für die perfekte Kücheneinrichtung
    Effizienz trifft Komfort: Tipps für die perfekte Kücheneinrichtung

    Im modernen Wohnen nimmt die Küche eine zentrale Stellung ein. Nicht nur als Ort der Nahrungszubereitung, sondern auch als sozialer Treffpunkt für Familie und Freunde. Ein gelungenes Zusammenspiel von Effizienz und Wohnlichkeit in der Küche kann den Alltag erleichtern und gleichzeitig für Wohlbefinden sorgen.

    Geschrieben am Dienstag, 19 September 2023 11:23
  • Standbriefkästen - Top Qualität - Günstig
    Standbriefkästen - Top Qualität - Günstig

    Wie lassen sich Qualität und Bezahlbarkeit in miteinander Einklang bringen? Standbriefkästen sind nicht nur praktisch, sondern auch ein stilvolles Element für Ihr Zuhause.

    Geschrieben am Montag, 18 September 2023 09:46
  • HAG Bürostühle
    HAG Bürostühle

    Behalten wir Komfort und Ergonomie im Fokus? Der richtige Bürostuhl ist entscheidend für unser Wohlbefinden und unsere Produktivität im Arbeitsalltag. HAG Bürostühle sind eine erstklassige Wahl, wenn es darum geht, Komfort und Ergonomie zu vereinen

    Geschrieben am Montag, 18 September 2023 09:42